Ein Team besteht in der Regel aus drei bis zwölf Mitgliedern, die innerhalb einer Organisation kontinuierlich gemeinsame Ziele verfolgen, kooperieren sowie sich selber innerhalb definierter Grenzen steuern müssen. Jedes Team ist ein soziales System mit eigener Geschichte und Struktur, das sich beispielsweise in Bezug auf die Arbeitsverteilung und Dynamik unterscheidet.
Verwaltungsteam | ||||
Führungs- und Leitungsteam | ![]() |
Abteilungs- bzw. Fachbereichsteam |
||
Praxisteam | Projektteam |
Beispielsweise arbeite ich mit einem Schauspiel-Ensemble, einem OP-Team, Kindertagesstätten- bzw. Familienzentrumsteams, Teams von Zahnarzthelferinnen und Abteilungsteams aus öffentlichen Behörden.
Ein „Spitzenteam“ zeichnet sich dadurch aus, dass alle Mitarbeiter/innen besonders gut verstehen, ihre unterschiedlichen Fähig- und Fertigkeiten und die verschiedenen Rollen effektiv einzusetzen. Jede Gruppe braucht Zeit und anregende Unterstützung, um sich zu einem leistungsstarken Team entwickeln zu können.
Team-Beratung wird von bestehenden Teams oft als Team-Supervision angefragt. Konkrete Fragestellungen und/oder Problemsituationen aus dem gemeinsamen Arbeitsalltag werden bearbeitet und zur Lösung vorbereitet.
Team-Bildung versetzt neu zusammengestellte Gruppen von Mitarbeiter/innen in die Lage, als Team zusammenzuwachsen und sich gemeinsam und kooperativ zu entwickeln.
Team-Entwicklung kann bestehende Teams unterstützen, ihre Zusammenarbeit zu verbessern, Rollen zu klären, ihre Gesprächs- und Streitkultur weiterzuentwickeln oder neue Zielvereinbarungen zu treffen.
Kollegiale Beratung ohne Externe ist eine Beratungsform von Teams. Ich leite Sie an, Ihre interne Fallberatung selbständig effektiv und strukturiert zu gestalten.
Nicht die Tatsachen selbst
machen das Leben schwer,
sondern unsere Bewertung
der Tatsachen.
AutorIn unbekannt.